Der Sprühflasche verfügt über zwei Einwegventile in seinem Pumpsystem: eines zwischen der Pumpe und dem Behälter und das andere zwischen der Pumpe und der Düse.
Typischerweise enthält das Einwegventil zwischen der Pumpe und dem Behälter einen kleinen Gummiball, der leicht in einer kleinen versiegelten Kartusche platziert wird. Die Kanten der Kappen sind abgewinkelt, damit die Gummibälle nicht aus den Kappen fallen. Wenn kein Wasser gepumpt wird, stützt sich die kleine Kugel je nach Konstruktion auf ihre eigene Schwerkraft oder die elastische Kraft einer kleinen Feder, um gegen den Dichtungszylinder zu drücken und so den Wasserdurchgang zu blockieren. Wenn sich der Kolben nach außen bewegt (beim Loslassen des Schraubenschlüssels), zieht die vergrößerte Hydraulikkammer den kleinen Gummiball vom Dichtungszylinder weg und zieht die Flüssigkeit von unten nach oben. Da die Kugel angehoben wird, kann die Flüssigkeit ungehindert aus dem Reservoir fließen. Wenn Sie den Schraubenschlüssel herunterdrücken, drückt die Kraft der fließenden Flüssigkeit die Kugel zurück auf die Dichtung und blockiert so den Durchgang zwischen der Pumpe und dem Behälter. Daher kann die unter Druck stehende Flüssigkeit nur in den darüber liegenden kleinen Hohlraum fließen.
Das Einwegventil zwischen der Pumpe und der Düse ist eine becherförmige Vorrichtung, die am Ende der Kammer angebracht ist. Da beim Aufwärtshub der Druck im Inneren der Pumpe geringer ist als der Außenluftdruck, wird das becherförmige Gerät fest gegen den Hohlraum gezogen, sodass keine Luft aus der Düse einströmen kann. Beim Abwärtshub drückt die erzwungene Flüssigkeit den Becher leicht vom Hohlraum weg und aus der Düse heraus. Ohne das zweite Rückschlagventil wäre das Pumpensystem aufgrund mangelnder Saugkraft (kein Luftdruckabfall) nicht in der Lage, Flüssigkeit aus dem Behälter anzusaugen. Zu diesem Zeitpunkt verringert der Aufwärtshub nicht den Luftdruck in der Pumpe; Es saugt einfach mehr Luft an, um den Druck in der Pumpe aufrechtzuerhalten. Das zweite Rückschlagventil kann auch als Absperrsystem genutzt werden. Beim Aufschrauben des Sprühkopfes wird das Becherventil gegen den Hohlraum gedrückt, so dass keine Flüssigkeit herausgedrückt werden kann. Wenn der Sprühkopf abgeschraubt ist, bleibt genügend Spielraum für die Hin- und Herbewegung des Becherventils. Wenn Sie die Sprühflasche zum ersten Mal verwenden, drücken Sie einige Male auf den Schraubenschlüssel, bevor Sie die Reinigungsflüssigkeit verspritzen.