1. Bernoulli-Prinzip:
Das Prinzip von Bernoulli besagt, dass in derselben Flüssigkeit die Geschwindigkeit groß und der Druck klein ist; Die Geschwindigkeit ist gering und der Druck hoch. Die Flüssigkeit fließt automatisch von hohem Druck auf niedrigen Druck. Beim Durchgang durch die Trigeminusröhre strömt das langsam strömende Wasser mit der schnell strömenden Luft zusammen. Wasser wird durch Luft mit hoher Geschwindigkeit in kleine Tropfen zerrissen; Doch dann nahm die Geschwindigkeit allmählich zu und es wurde Tropfen für Tropfen. Wenn diese kleinen Wassertropfen herauskommen, werden sie zu Nebel.
2. Das Prinzip, dass Wasser mit hoher Geschwindigkeit beim Auftreffen auf Hindernisse in kleine Wassertröpfchen zerfällt, ist wie folgt
Es nutzt das Prinzip, dass der Wasserdruck in das dünne Rohr eingeleitet wird, um einen Hochgeschwindigkeitswasserfluss zu erzeugen, und der Hochgeschwindigkeitswasserfluss zerfällt in kleine Wassertropfen, wenn er auf Hindernisse trifft. Es ist, als würde man den Wasserhahn aufdrehen und ihn mit den Fingern verstopfen. Das Haushaltssprühgerät nutzt diesen Aufbau und ist teuer.
3. Prinzip der Zentrifugalkraft, die Flüssigkeit herausschleudert:
Dabei handelt es sich um eine mit hoher Geschwindigkeit rotierende Zerstäubungsscheibe, die die Flüssigkeit mithilfe der Zentrifugalkraft herausschleudert und in kleine Tröpfchen zerreißt, ähnlich wie bei der Rotation eines Regenschirms
4. Prinzip der Ultraschallzerstäubung:
Vibrationen können zu „Sprühnebel“ auf der Wasseroberfläche führen. Die Frequenz der Ultraschallschwingung ist sehr hoch, daher ist die Wellenlänge ihrer „Welle“ sehr klein, daher ist ihr „Sprühnebel“ – kleine Wassertröpfchen sind ebenfalls sehr klein, und diese kleinen Wassertröpfchen werden zu Nebel.